Backfee-Rezepte für zauberhaften Genuss
Eisberg aus Ilmmünster
Zubereitung:
Den Blätterteig in 10 gleich große Bahnen schneiden. Kirschen abtropfen lassen, anschließend nebeneinander auf den Blätterteig legen. Den Teig einrollen – fest verschließen. Bei ca. 175°C Umluft ca. 15-20 Minuten backen.
Nun mit der Creme und dem Blätterteig einen Berg anrichten. Zuerst mit der Creme beginnen, dann 4 Rollen Blätterteig, wieder Creme, dann 3 Rollen Blätterteig, wieder Creme dann 2 Rollen Blätterteig, wieder Creme, dann 1 Rolle Blätterteig.
Die restliche Creme über die Kuppel verteilen, mit Kokosraspeln bestreuen.
Die Backfee wünscht "Guten Appetit".
Zutaten:
2 Rollen Blätterteig
2 Gläser Sauerkirschen
5 Becher Schmand
200 g Zucker
2 Pk Vanillezucker
2 Pk Sahnesteif
(Schmand, Zucker, Vanillezucker u. Sahnesteif mit Schneebesen verrühren)
Kokosraspeln zum Bestreuen
Noch mehr Backfee-Rezepte finden Sie unter www.mehlzauber.de
Backfee-Rezepte für zauberhaften Genuss

Eisberg aus Ilmmünster
Zubereitung:
Den Blätterteig in 10 gleich große Bahnen schneiden. Kirschen abtropfen lassen, anschließend nebeneinander auf den Blätterteig legen. Den Teig einrollen – fest verschließen. Bei ca. 175°C Umluft ca. 15-20 Minuten backen.
Nun mit der Creme und dem Blätterteig einen Berg anrichten. Zuerst mit der Creme beginnen, dann 4 Rollen Blätterteig, wieder Creme, dann 3 Rollen Blätterteig, wieder Creme dann 2 Rollen Blätterteig, wieder Creme, dann 1 Rolle Blätterteig.
Die restliche Creme über die Kuppel verteilen, mit Kokosraspeln bestreuen.
Die Backfee wünscht "Guten Appetit".
Zutaten:
2 Rollen Blätterteig 2 Gläser Sauerkirschen 5 Becher Schmand 200 g Zucker 2 Pk Vanillezucker 2 Pk Sahnesteif (Schmand, Zucker, Vanillezucker u. Sahnesteif mit Schneebesen verrühren) Kokosraspeln zum Bestreuen
Noch mehr Backfee-Rezepte finden Sie unter www.mehlzauber.de
» Bratapfelkuchen aus Schieder-Schwalenberg
Backfee-Rezepte für zauberhaften Genuss

Eisberg aus Ilmmünster
Zubereitung:
Aus Mehl, Butter, Zucker einen Mürbeteig kneten und kurz kühl stellen. Für den Guss aus Sahne, Milch, Puddingpulver und 2 EL Zucker einen Pudding kochen.
Die Rosinen schon einen Tag vorher in Rum legen. Den Mürbeteig ausrollen, auf ein Blech legen, einen Rand hochdrücken. Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse ausstechen und auf den Mürbteigboden stellen. Die Höhlung mit Rumrosinen füllen, wer mag nimmt auch noch Marzipan.
Den Pudding nach Packungsanweisung mit der Sahne und dem Zucker herstellen, über den den Kuchen gießen und den Kuchen bei mittlere Hitze ca. 50 bis 60 Min. bei 180 °C backen.
Die Backfee wünscht "Guten Appetit".
Zutaten:
Eine Handvoll Rosinen in etwas Rum eingelegt 300 g Mehl 100 g Zucker 1 Pk Vanillezucker 200 g Butter 1 Pkg Sahnepudding, ich nehme am liebsten Gala Vanille Pudding 2 EL Zucker 3 Becher Sahne
Noch mehr Backfee-Rezepte finden Sie unter www.mehlzauber.de
» Terrassen aus Elsendorf
Backfee-Rezepte für zauberhaften Genuss

Eisberg aus Ilmmünster
Zubereitung:
Fett, Ei und Zucker schaumig rühren. Vanillin-Zucker, Mehl und Backpulver mischen und Mürbteig herstellen. 2 Stunden kalt stellen.
Teig ausrollen und mit gleichen Formen ausstechen. Bei 195° etwa 8-10 Min. backen. Nach dem Backen die Plätzchen mit Konfitüre bestreichen und zusammensetzen.
Zum Schluß die Plätzchen mit Puderzucker bestreuen.
Die Backfee wünscht "Guten Appetit".
Zutaten:
300 g Weizenmehl 6 g Backpulver 100 g Zucker 1 Pk Vanillin-Zucker 1 Ei 150 g Butter oder Margarine Füllung: etwas Konfitüre Zum Bestäuben: etwas Puderzucker
Noch mehr Backfee-Rezepte finden Sie unter www.mehlzauber.de
» Kleine Marzipankuchen aus Regensburg
Backfee-Rezepte für zauberhaften Genuss

Eisberg aus Ilmmünster
Zubereitung:
Rührteig herstellen und ca. 30 Min. bei 175° auf dem Blech backen.
Belag: Butter zerlaufen lassen, Zucker unterrühren, Grieß noch mal fein malen, Grieß einrühren und Geschmackszutaten zugeben. Die Masse auf den noch warmen Kuchen geben. Wenn er erkaltet ist, den Schokoladenguß darüberstreichen.
Die Backfee wünscht "Guten Appetit".
Zutaten:
250 g Butter, Margarine oder Rapsöl 250 g Zucker 4 Eier 250 g Mehl 3 EL Kakao 1 Pk Backpulver 1 Becher saure Sahne Für den Belag: 250 g Butter 200 g Puderzucke 3 EL Rum 1 Fläschen Bittermandelöl 250 g Weichweizengrieß Schokoladenguss
Noch mehr Backfee-Rezepte finden Sie unter www.mehlzauber.de
» Schnelle Elisenlebkuchen aus Elsendorf
Backfee-Rezepte für zauberhaften Genuss

Eisberg aus Ilmmünster
Zubereitung:
Butter, Zucker und Eier schaumig rühren; Zimt, Kakao, Lebkuchengewürz und Zitronenschale dazugeben. Zitronat und Orangeat im Fleischwolf zerkleinern und ebenfalls unterrühren. Die gemahlenen Nüsse, Mehl und Backpulver untermengen. Milch nach Bedarf unterrühren.
Die Lebkuchenmasse mit Hilfe des Eisportionierers auf runde Oblaten setzen. Bei 160° etwa 20 Minuten backen.
Die Backfee wünscht "Guten Appetit".
Zutaten:
70 g Butter 2 Eier 150 g Zucker 1 TL Zimt 1 EL Kakao Lebkuchengewürz 100 g Zitronat 100 g Orangeat Schale von einer Zitrone 200 g Haselnüsse 250 g Mehl 1 Pk Backpulver 1,8 l Milch runde Oblaten Glasur: weiße und Zartbitter-Kuvertüre
Noch mehr Backfee-Rezepte finden Sie unter www.mehlzauber.de
» Zitronen-Sekttörtchen aus Dachau
Backfee-Rezepte für zauberhaften Genuss

Eisberg aus Ilmmünster
Zubereitung:
Mürbteig herstellen und kalt stellen. Teig ca. zwei Millimeter dick ausrollen, gezackte Plätzchen ausstechen und hell backen.
Für die Füllung Butter mit Puderzucker schaumig schlagen, zerlaufene (aber nur leicht warme) Kuvertüre unterschlagen. Sekt und Zitronensaft (zimmerwarm) in kleinen Mengen unterrühren.
Füllung mit Tortenspritze (kleine Sterntülle) auf Plätzchen sprltzen und mit einem zweiten Plätzchen belegen. Plätzchen mit Puderzucker bestäuben oder mit weißer Schokolade verzieren.
Das Knifflige an den Plätzchen ist die Füllung: Nur wenn die Kuvertüre nicht zu warm oder zu kalt ist und Sekt und Saft langsam zugegeben werden, kann man die Füllung schön schaumig aufschlagen und die Plätzchen füllen.
Die Backfee wünscht "Guten Appetit".
Zutaten:
250 g Mehl 110 g Puderzucker 1 Pk Vanillinzucker 1 gestrichener TL Citro-Back 4 Eigelb 120 g Butter Für die Füllung: 150 g weiße Kuvertüre 40 g Butter 30 g Puderzucker 4 EL Sekt 1 EL Zitronensaft
Noch mehr Backfee-Rezepte finden Sie unter www.mehlzauber.de
» Familienkuchen aus München
Backfee-Rezepte für zauberhaften Genuss

Eisberg aus Ilmmünster
Zubereitung:
Geschmolzene Butter, Zucker und Eier in der Küchenmaschine verrühren. Die abgeriebene Zitronenschale und den Saft zugeben, dann löffelweise den Quark. Gegen Ende das mit dem Backpulver vermischte Mehl und die Sultaninen untermischen.
In einer mit Backpapier ausgelegten Kastenform backen, ca. 40 Minuten bei 180°, nach der Hälfte mit Alufolie abdecken.
Der Kuchen ist relativ feucht und hält sich daher gut mehrere Tage.
Die Backfee wünscht "Guten Appetit".
Zutaten:
125 g Butter 180 g Zucker 2 Eier 250 g Quark, Halbfettstufe 1 Biozitrone 400 g Mehlzauber-Weizenmehl 1 P. Backpulver 150 g Sultaninen
Noch mehr Backfee-Rezepte finden Sie unter www.mehlzauber.de
» Stracciatella-Herzen aus Ottobrunn
Backfee-Rezepte für zauberhaften Genuss

Eisberg aus Ilmmünster
Zubereitung:
1. Für den Teig Butter rühren, bis sich Spitzchen bilden. Zucker, Salz und Eier zugeben, rühren, bis die Masse hell ist. Schokolade darunter rühren. Mandeln, Mehl und Maisstärke mischen, dazugeben, kurz verrühren, zu einem Teig zusammenfügen. In Folie gewickelt 1 Stunde kühl stellen.
2. Teig auf wenig Mehl 6-8 mm dick auswallen. Herzen ausstechen, auf das mit Backpapier belegte Blech legen, 15 Minuten kühl stellen.
3. In der Mitte des auf 200 °C vorgeheizten Ofens 8-10 Minuten backen.
4. Für die Garnitur Kuchenglasur nach Anleitung schmelzen. Die Hälfte der ausgekühlten Herzen in die Glasur tauchen, trocknen lassen.
Die Backfee wünscht "Guten Appetit".
Zutaten:
Zutaten für 50-60 Stück: 175 g Butter, weich 200 g Zucker 2 Eier, verquirlt 175 g dunkle Schokolade, gerieben 100 g geschälte, gemahlene Mandeln 250 g Mehlzauber Weizenmehl 405 100 g Maisstärke 1 Beutel dunkle Kuchenglasur zum Garnieren
Noch mehr Backfee-Rezepte finden Sie unter www.mehlzauber.de
» Mandel-Kräpfchen aus Ottobrunn
Backfee-Rezepte für zauberhaften Genuss

Eisberg aus Ilmmünster
Zubereitung:
Für den Teig Butter rühren, bis sich Spitzchen bilden. Puderzucker, Vanillezucker, Salz und Eiweiss zugeben, rühren, bis die Masse hell ist. Mehl dazusieben, zu einem Teig zusammenfügen. In Folie gewickelt 1 Stunde kühl stellen.
Für die Füllung alle Zutaten mischen.
Teig auf wenig Mehl 3mm dick auswallen. Kreise von 8-9 cm Ø ausstechen. Je 1 Teelöffel Füllung in die Mitte geben. Ränder mit Eigelb bepinseln, zusammenklappen, gut andrücken. Auf das mit Backpapier belegte Blech legen, 30 Minuten kühl stellen.
Zucker und Vanillemark mischen.
Kräpfchen in der Mitte des auf 180 °C vorgeheizten Ofens 15-20 Minuten backen.
Noch warm im Vanillezucker wenden, auskühlen lassen.
Die Backfee wünscht "Guten Appetit".
Zutaten:
Zutaten für 50-55 Stück: 250 g Butter, weich 125 g Puderzucker 2 TL Vanillezucker 1 Prise Salz 1 Eiweiss, leicht verquirlt 350 g Mehlzauber Weizenmehl 405 Füllung: 175 g gemahlene Mandeln 100 g Zucker 2 ½ EL Orangensaft 2-3 EL Sahne Außerdem: 1 Eigelb, mit 1 TL Milch verdünnt 4 EL Zucker 1 Vanillestängel, ausgeschabtes Mark
Noch mehr Backfee-Rezepte finden Sie unter www.mehlzauber.de
» Nuss-Orangen-Schnecken aus Ottobrunn
Backfee-Rezepte für zauberhaften Genuss

Eisberg aus Ilmmünster
Zubereitung:
Butter rühren, bis sich Spitzchen bilden. Puderzucker, Vanillezucker, Salz und Eiweiß dazugeben, rühren, bis die Masse hell ist. Mehl dazusieben, kurz verrühren, zu einem Teig zusammenfügen. In Folie gewickelt 1 Stunde kühlstellen.
Füllung: Alle Zutaten zu einer streich fähigen, aber nicht zu feuchten Masse verrühren. Teig halbieren, mit wenig Mehl auf Backpapier zu je einem Quadrat von 28x28 cm auswallen. Je die Hälfte der Füllung darauf verstreichen. Quadrate halbieren. Mithilfe des Backpapiers längs zu Rollen formen (ergibt 4 Rollen). Rollen in Folie packen, auf einem Schneidebrett 30 Minuten tiefkühlen.
Backofen auf 200° vorheizen. Rollen in 8-10 mm dicke Plätzchen schneiden, auf das mit Backpapier belegte Blech legen, sofort in der Mitte des vorgeheizten Ofens 9-11 Minuten backen.
Die Backfee wünscht "Guten Appetit".
Zutaten:
Zutaten für 100 Stück: 250 g Butter, weich 125 g Puderzucker 2 TL Vanillezucker 1 Prise Salz 1 Eiweiß, verquirlt 350 g Mehlzauber Weizenmehl 405 Für die Füllung: 180 g gemahlene Haselnüsse 4 EL feiner Rohzucker 1 Orange, abgeriebene Schale und 5-6 EL Saf ½ Zitrone, abgeriebene Schale und 1-2 EL Saft 40 g Dörraprikosen, fein gehackt 2 Eigelb
Noch mehr Backfee-Rezepte finden Sie unter www.mehlzauber.de
» Marzipanstollendessert aus Landshut
Backfee-Rezepte für zauberhaften Genuss

Eisberg aus Ilmmünster
Zubereitung:
Stollen: Aus 185 g Mehl, der Hefe und der warmen Milch einen Vorteig erstellen und gehen lassen. Das restliche Mehl mit Butter, Zucker, Ei, Zitronat, Orangeat, gemahlenen Mandeln, Zitronenabrieb und Salz zu einem Teig verkneten. Hefestück und Sultaninen hinzufügen und alles so lange kneten, bis sich der Teig von Händen und Gefäß löst. Anschließend den Teig an einem warmen Ort gut gehen lassen.
Eine Königskuchenform einfetten und den Stollen bei 160° Ober – und Unterhitze für ca. 1 Stunde backen.
Noch warm den Stollen mit flüssiger Butter einstreichen und dick mit Puderzucker bestreuen. Den Stollen erkalten lassen und in Butterbrotpapier und Alufolie einwickeln.
Marzipan Parfait: Milch erhitzen und Marzipan darin auflösen, anschließend die Masse durch ein feines Sieb streichen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Sahne halb steif schlagen.
Eigelb und Zucker in einem Schlagkessel etwas aufschlagen und mit dem Amaretto weiter schaumig rühren. Auf heißem Wasserbad fortsetzen bis die Masse anfängt anzudicken. Vom Wasserbad nehmen und die gut ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Mit der Marzipanmilch zu einer homogenen Masse verrühren. Sobald diese anfängt zu gelieren, die halbsteif geschlagene Sahne unterheben.
Formen mit Kreisen aus Folie oder Backpapier auslegen und die Parfaitmasse einfüllen. Im Tiefkühler einige Stunden gefrieren.
Fertigstellen: Stollen in 12 dünne Scheiben schneiden und Kreise ausstechen. Davon 6 Deckel mit Puderzucker bestäuben und eventuell mit gehackter Pistazie
bestreuen. Die Parfaits aus den Formen auf die Stollenböden setzen und mit den gezuckerten Deckeln abschließen.
Die Desserts auf bereits dekorierte Teller setzen und schnell servieren.
Die Backfee wünscht "Guten Appetit".
Zutaten:
500 g Mehl 1 Würfel Hefe 185 ml Milch 250 g weiche Butter 50 g Zucker 1 Stück Eier 160 g Sultaninen 50 g Orangeat 50 g Zitronat 100 g grob gemahlene Mandeln Abrieb von einer 1/2 Bio-Zitrone Prise Salz Backform Stollen: Königskuchenform Butter zum Einfetten Für den gebackenen Stollen: 50 g flüssige Butter Puderzucker Marzipan-Parfait: 125 ml Milch 125 g Marzipanrohmasse 1 Eigelb 2 EL Amaretto 2 EL Zucker 2 Blätter Gelatine 125 ml Sahne Form Parfait: 6 Souffle Formen mit 7 cm Durchmesser Kreise mit gleichem Durchmesser aus Backpapier oder Gefrierbeutel ausgeschnitten Zum Garnieren: Puderzucker, eventuell gehackte Pistazie runde Ausstechform mit 7 cm Durchmesser
Noch mehr Backfee-Rezepte finden Sie unter www.mehlzauber.de
» Baumkuchenplätzchen aus Petershausen
Backfee-Rezepte für zauberhaften Genuss

Eisberg aus Ilmmünster
Zubereitung:
Bisquitmasse: Das Marzipan klein schneiden und mit der Butter leicht schaumig rühren. Nacheinander die Eier unterrühren. Die Speisestärke untermischen. Den Cointreau, 1 Prise Salz, das Vanillemark und die Orangenschale hinzufügen und alles zu einer glatten Masse verrühren. Die Eiweiße mit dem Zucker zu einem cremigen Schnee schlagen, dann die Eigelbe dazugeben. Die Eischneemasse und das gesiebte Mehl unter die Marzipan-Butter-Creme rühren.
Marzipanmasse: Zucker und Wasser zu gleichen Teilen in einem Topf erhitzen und etwa 1 Minute kochen. Die klare Flüssigkeit abkühlen lassen. Für die Füllung das zerkleinerte Marzipan mit so viel Cointreau und Zuckersirup verrühren, bis es etwa die Konsistenz von Marmelade hat.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen, einen eckigen Metallrahmen (etwa 30 x 30 cm) daraufsetzen und in den Backofen schieben. Den Backofen auf 210 Grad vorheizen. Dann etwas Teigmasse in den Rahmen auf dem heißen Blech dünn verstreichen und im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 5 Minuten backen, bis der Teig fest ist. Aus dem Ofen nehmen und dünn mit der Marzipanfüllung bestreichen. Auf die Marzipanfüllung erneut dünn etwas Teigmasse streichen und im Ofen nochmals etwa 10 Minuten backen. Diesen Vorgang wiederholen, bis der Teig und die Füllung aufgebraucht sind. Den Baumkuchen vollständig abkühlen lassen und in 2 x 3 cm große Trapeze schneiden.
Für den Überzug die Kuvertüre klein hacken und zwei Drittel in einer Metallschüssel im warmen Wasserbad schmelzen. Die Schüssel aus dem Wasserbad nehmen, die restliche Kuvertüre unterrühren und schmelzen lassen. Die Baumkuchenspitzen mit der Kuvertüre überziehen und auf Backpapier trocknen lassen.
Die Backfee wünscht "Guten Appetit".
Zutaten:
Für die Bisquitmasse: 60 g Marzipanrohmasse 220 g weiche Butter 2 Eier 100 g Speisestärke 2 EL Cointreau (franz. Orangenlikör) Salz Mark von 1/2 Vanilleschote 1/2 TL abgeriebene unbehandelte Orangenschale 6 Eiweiß 160 g Zucker 9 Eigelb 100 g Mehl Für die Füllung: 450 g Marzipanrohmasse ca. 5 EL Cointreau (franz. Orangenlikör) ca. 100 ml Wasser und Zucker Für den Überzug: 500 g Zartbitterkuvertüre
Noch mehr Backfee-Rezepte finden Sie unter www.mehlzauber.de
» Quarkstollen aus Indersdorf
Backfee-Rezepte für zauberhaften Genuss

Eisberg aus Ilmmünster
Zubereitung:
Aus Butter, Zucker, Vanille und Eiern eine Schaummasse herstellen. Quark, Zitronenschale und Saft, Rosinen, Zitronat und Orangeat, Mandeln, Rum, Zimt und Nelken, mit Backpulver vermischtes Mehl dazugeben und zum Teig verarbeiten. Bei mäßiger Hitze etwa 60 Min. backen. Noch heiß mit zerlassener Butter bepinseln und danach gleich mit Puderzucker bestäuben. Stollen kann gleich verzehrt werden ist weich.
Die Backfee wünscht "Guten Appetit".
Zutaten:
200 g Butter 175 g Zucker 1 Pk Vanillezucker 2 Eier 250 g Quark Saft und Schale einer Zitrone 250 g Rosinen 50 g Zitronat 50 g Orangeat 125 g geriebene Mandeln 2-3 EL Rum 500 g Mehlzauber Dinkelmehl 630 1 Pk Backpulver je eine Msp. gemahlenen Zimt und Nelken
Noch mehr Backfee-Rezepte finden Sie unter www.mehlzauber.de
» Eisberg aus Ilmmünster
Backfee-Rezepte für zauberhaften Genuss

Eisberg aus Ilmmünster
Zubereitung:
Den Blätterteig in 10 gleich große Bahnen schneiden. Kirschen abtropfen lassen, anschließend nebeneinander auf den Blätterteig legen. Den Teig einrollen – fest verschließen. Bei ca. 175°C Umluft ca. 15-20 Minuten backen.
Nun mit der Creme und dem Blätterteig einen Berg anrichten. Zuerst mit der Creme beginnen, dann 4 Rollen Blätterteig, wieder Creme, dann 3 Rollen Blätterteig, wieder Creme dann 2 Rollen Blätterteig, wieder Creme, dann 1 Rolle Blätterteig.
Die restliche Creme über die Kuppel verteilen, mit Kokosraspeln bestreuen.
Die Backfee wünscht "Guten Appetit".
Zutaten:
2 Rollen Blätterteig 2 Gläser Sauerkirschen 5 Becher Schmand 200 g Zucker 2 Pk Vanillezucker 2 Pk Sahnesteif (Schmand, Zucker, Vanillezucker u. Sahnesteif mit Schneebesen verrühren) Kokosraspeln zum Bestreuen
Noch mehr Backfee-Rezepte finden Sie unter www.mehlzauber.de
» Lübecker Marzipantorte aus Ilmmünster
Backfee-Rezepte für zauberhaften Genuss

Eisberg aus Ilmmünster
Zubereitung:
Eier trennen, Eiweiß, 3 EL Wasser und Salz steif schlagen. 100g Zucker und 1 Päck. Vanillezucker dabei einrieseln lassen. Eigelbe nacheinander unterrühren. Scheller Weizenmehl 405 und Backpulver mischen und unterheben. Boden einer Springform (26cm) fetten. Masse in der Form glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen 200°C Umluft 20-25 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Boden aus der Form lösen, zweimal waagrecht durchschneiden. 25g Zucker, 1 Päck. Vanillezucker und Sahnesteif mischen. 750g Sahne steif schlagen, Zuckermischung dabei einrieseln lassen. Nüsse unterheben. ¼ Sahne auf den unteren Boden streichen. Mittleren Boden draufsetzen, mit 1/4 Sahne bestreichen. Deckel daraufsetzen.
Torte mit restlicher Sahne bestreichen. Kalt stellen.
Marzipan würfeln. Mit 100g Puderzucker verkneten. Auf einem aufgeschnittenen, mit Puderzucker bestäubten Gefrierbeutel rund (ca. 35 cm Durchmesser) ausrollen. Marzipandecke mit Hilfe des Gefrierbeutels auf die Torte setzen, Folie abziehen. Marzipan andrücken, überstehendes Marzipan abschneiden, 100g Sahne steif schlagen, in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. Tuffs auf die Torte spritzen, je 1 Nuss daraufsetzen und mit 2 Teelöffel Puderzucker bestäuben.
Die Backfee wünscht "Guten Appetit".
Zutaten:
4 Eier 1 Prise Salz 125 g Zucker 2 Pk Vanillezucker 125 g Scheller Weizenmehl 405 1 TL Backpulver 2 Pk Sahnesteif 850 g Schlagsahne 200 g gemahlene Haselnüsse 350 g Marzipan Rohmasse 100g + 2 TL Puderzucker 16 Haselnusskerne Puderzucker zum ausrollen Fett für die Form 1 Gefrierbeutel
Noch mehr Backfee-Rezepte finden Sie unter www.mehlzauber.de
» Prinztorte aus Ilmmünster
Backfee-Rezepte für zauberhaften Genuss

Eisberg aus Ilmmünster
Zubereitung:
8 Eier schaumig schlagen. 300g Zucker und 1 TL Vanillezucker dazu weiterrühren. 300g Scheller Weizenmehl 405 und 1 TL Backpulver unterrühren.
7 gleich dünne Böden backen.
Füllung: 750 ml Milch erhitzen. 2 Päckchen Vanillepuddingpulver und 4 EL Zucker aufkochen und kalt stellen.
250g Rama schaumig schlagen, kalten Pudding und 4 EL Kaba unterrühren.
Boden und Creme in einem Tortenring abwechselnd einschichten. Mit Schokoglasur überziehen.
Die Backfee wünscht "Guten Appetit".
Zutaten:
8 Eier 300 g Zucker 1 TL Vanillezucker 300 g Scheller Weizenmehl 405 1 TL Backpulver 750 ml Milch 2 Päckchen Vanillepuddingpulver 4 EL Zucker 250g Rama 4 EL Kaba Schokoglasur
Noch mehr Backfee-Rezepte finden Sie unter www.mehlzauber.de
» Baguette aus München
Backfee-Rezepte für zauberhaften Genuss

Eisberg aus Ilmmünster
Zubereitung:
Handwarmes Wasser, Mehl, Hefe, eine Prise Zucker und Salz nach Belieben zu einem glatten und geschmeidigen Teig kneten.
Daraus einen Baguette-Laib formen. Diesen in bemehlte Klarsichtfolie einwickeln und für mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank legen. Dabei auf ausreichend Platz achten, denn der Laib geht wunderbar auf und wächst auf mindestens das Doppelte.
Den Teig dann vorsichtig aus der Folie lösen und nicht mehr kneten.
Bei 220° Grad mit Ober- und Unterhitze 15 Minuten backen, danach die Hitze auf 200 Grad reduzieren und für ca. 10 Minuten weiterbacken.
Die Backfee wünscht "Guten Appetit".
Zutaten:
500 g Mehlzauber-Dinkelmehl 300 g Wasser ¼ Würfel Hefe Etwas Salz und Zucker
Noch mehr Backfee-Rezepte finden Sie unter www.mehlzauber.de
» Walnuss-Marzipantorte aus Deutenhausen
Backfee-Rezepte für zauberhaften Genuss

Eisberg aus Ilmmünster
Zubereitung:
Walnusskrokant: 1 EL Butter, 2 Eßl. Zucker in einem Topf schmelzen. Die Walnüsse unterziehen und goldbraun karamellisieren, die Masse auf einer Backfolie erkalten lassen.
Mürbteig: Alle Zutaten zu einem Teig verkneten, in Springform (28 cm) geben und mindestes 1/2 Std. kalt stellen. Einige Male mit der Gabel einstechen und bei 180° C 12 Min. backen.
Biskuit: Eier mit Wasser und Zucker in Küchenmaschine schaumig rühren. Gem. Walnüsse unterrühren, gesiebtes Mehl, Stärkemehl und Backpulver unterheben. In Springform geben und im vorgeheizten Backofen bei 180° C ca. 45 – 5o Min. backen.
Weiterverarbeitung: Pudding mit dem Zucker kochen. Bei Zimmertemperatur erkalten lassen. Butter und Pudding müssen gleiche Temperatur haben. Butter und Puderzucker schaumig rühren und löffelweise Pudding zugeben.
Marzipan mit Puderzucker verkneten.
Den erkalteten Mürbteig auf eine Tortenplatte legen, mit 2 EL Preiselbeeren bestreichen. Dann eine dünn ausgerollte Marzipandecke daraufgeben. Nochmals 2 EL Preiselbeeren daraufgeben. Biskuit zweimal durchschneiden. Obersten Biskuitboden auf Preiselbeeren setzen, mit Wasser-Likörmischung tränken und restliche Preiselbeeren daraufgeben, einen Teil der Buttercreme darauf verstreichen. Nächsten Boden ebenfalls daraufgeben, tränken und mit Buttercreme bestreichen. Zum Schluss den untersten Boden darauflegen, nochmals tränken. Torte außen dünn mit restlicher Buttercreme bestreichen.
Marzipan ausrollen und Torte damit vollständig überziehen. Torte in 14 Stücke einteilen und in die Mitte ein Rautenmuster sieben. Auf jedes Stück eine Walnuss setzen.
Die Backfee wünscht "Guten Appetit".
Zutaten:
Mürbteig: 40 g Puderzucker 80 g kalte Butter 120 g Mehl gesiebt 1 Pr. Salz 1 Pk Vanillezucker 3 Tr. Backoel Zitrone Biskuit: 6 Eier 5 EL warmes Wasser 180 g Zucker 1 Pk Vanillezucker 200 g Mehl 35 g Stärkemehl 1 Msp. Backpulver 80 g gem. Walnüsse Füllung: 200 g Preiselbeeren Buttercreme: ½ l Milch 1 Pck Vanillepuddingpulver 20 g Zucker 50 g Puderzucker 250 g Butter Zum Tränken: 100 ml Wasser mit 1 EL Zucker aufkochen 2,5 cl Marillenlikör dazugeben Verzierung: 350 g Marzipan 150 g Puderzucker 14 halbe Walnüsse (evtl. karamellisieren) 1 EL Kakao
Noch mehr Backfee-Rezepte finden Sie unter www.mehlzauber.de
» Walnusskuchen aus Güntersdorf
Backfee-Rezepte für zauberhaften Genuss

Eisberg aus Ilmmünster
Zubereitung:
Schokolade und Walnüsse mahlen. Butter und Zucker schaumig rühren, Vanillezucker und eine Prise Salz zufügen. Dann nacheinander die Eier unterrühren. Zum Schluss das Mehl mit Backpulver vermischen und mit der Schokolade und den Walnüssen einrühren.
Eine Kastenform (Länge 26cm) mit Butter ausfetten und den Teig einfüllen.
Im vorgeheizten Ofen bei 160° C Heissluft etwa 60 Minuten backen.
Den abgekühlten Kuchen mit der Schokoladenglasur überziehen und mit gehackten, gerösteten Walnüssen garnieren.
Die Backfee wünscht "Guten Appetit".
Zutaten:
50 g Schokolade 125 g Walnüsse 200 g Butter 125 g Zucker 1 Pr. Salz 4 Eier 250 g gesiebtes Scheller Mühle Dinkelmehl 630 ½ TL Zimt gemahlen 3 TL Backpulver 1 Pk Vanillezucker 1 Pck Schokoladenglasur 2 EL gehackte, geröstete Walnüsse
Noch mehr Backfee-Rezepte finden Sie unter www.mehlzauber.de
» Pistazienkipferl aus Landhut
Backfee-Rezepte für zauberhaften Genuss

Eisberg aus Ilmmünster
Zubereitung:
Pistazien fein mahlen und mit Mehl und Zucker vermengen. Butter in kleinen Würfeln dazugeben. Alles gut verkneten. In eine Frischhaltefolie einwickeln und im Kühlschrank für eine Stunde ruhen lassen.
Aus 8 g schweren Teigstücken Kipferl formen und auf ein Blech mit Backpapier setzen. Bei 175° Grad C Ober-/Unterhitze für ca. 12 bis 15 Minuten backen.
Lauwarm mit Puderzucker bestreuen.
Die Backfee wünscht "Guten Appetit".
Zutaten:
70 g Mehl 50 g Butter 30 g Zucker 25 g Pistazien Puderzucker
Noch mehr Backfee-Rezepte finden Sie unter www.mehlzauber.de
» Marzipantaler aus Elsendorf/Ratzenhofen
Backfee-Rezepte für zauberhaften Genuss

Eisberg aus Ilmmünster
Zubereitung:
Aus allen Zutaten einen gebröselten Mürbteig herstellen. Diesen in Folie gewickelt für eine halbe Stunde kühl stellen, anschliessend den Teig zwei Zentimeter dick auswellen und mit einer kleinen runden Form ausstechen. Bei Umluft 160° C etwa zehn Minuten lichtgelb backen.
Marzipan mit dem Puderzucker verkneten. Dann zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie auswellen und mit gleicher runder Form ausstechen.
Ein Plätzchen und einen Marzipantaler mit Johannisbeergelee zusammenkleben, anschließend mit der Marzipanseite in die Glasur eintauchen.
Die Backfee wünscht "Guten Appetit".
Zutaten:
Mürbteig: 250 g Butter 250 g Mehl 75 g Zucker 1 Pk Vanillezucker 3 Eigelb 1 Schuss Rum Marzipan: 300 g Marzipanrohmasse 20-50 g Puderzucker Weitere Zutaten: Johannisbeergelee Schokoglasur
Noch mehr Backfee-Rezepte finden Sie unter www.mehlzauber.de
» Glühweinschnitten aus Elsendorf
Backfee-Rezepte für zauberhaften Genuss

Eisberg aus Ilmmünster
Zubereitung:
Eier, Zucker, Vanillezucker, Rapsöl verrühren. Kuvertüre und Mehl mit Backpulver dazugeben und mit Glühwein verrühren. Auf Backblech streichen und bei 180° C 30 Min. backen. Mit Glasur bestreichen und mit gehackten gerösteten Mandeln bestreuen. Nach dem Erkalten in Schnitten schneiden.
Die Backfee wünscht "Guten Appetit".
Zutaten:
4 Eier 250 g Zucker 2 Pk Vanillezucker 200 ml Rapsöl 150 g fein geriebene Kuvertüre 250 g Mehl 1 Pk Backpulver 1/8 l Glühwein
Noch mehr Backfee-Rezepte finden Sie unter www.mehlzauber.de
» Glühweintorte aus Ingolstadt
Backfee-Rezepte für zauberhaften Genuss

Eisberg aus Ilmmünster
Zubereitung:
Eier mit Zucker schaumig schlagen und gesiebtes Mehl unterheben. Bei 175º C ca. 20 Minuten backen. Nach dem Auskühlen zweimal durchschneiden.
Die zerkleinerten Äpfel mit Glühwein, Apfelsaft und Puddingpulver andicken und auskühlen lassen. Sahne steif schlagen. Angedickte Äpfel auf den ersten Boden streichen. Zwischenboden darüberlegen, Spekulatius /Lebkuchen fein zerkleinern und vorsichtig unter 2/3 der Sahne heben. Auf den zweiten Boden streichen. Deckel auflegen mit der restlichen Sahne bestreichen und verzieren.
Mit Marzipansternen belegen.
Die Backfee wünscht "Guten Appetit".
Zutaten:
Zutaten Biskuit: 5 Eier 100 g Zucker 150 g Mehl Zutaten Füllung: 3-4 Becher Schlagsahne ca. 4 Äpfel 1 Pck Vanillepuddingpulver 200 ml Glühwein 200 ml Apfelsaft 3-4 Lebkuchen ohne Oblate oder 6-8 Spekulatius
Noch mehr Backfee-Rezepte finden Sie unter www.mehlzauber.de
» Filetauflauf mit Spätzle aus Ingolstadt
Backfee-Rezepte für zauberhaften Genuss

Eisberg aus Ilmmünster
Zubereitung:
Spätzlemehl, Eier, Salz und Wasser glatt rühren. Den Teig schlangen, bis er Blasen wirft. Anschließend durch einen Spätzlehobel in kochendes Wasser streichen. Die Spätzle mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen, wenn sie an die Oberfläche kommen und mit kaltem Wasser abschrecken.
Schweinefilet in Streifen oder Scheiben schneiden, Champignons in Scheiben, Zwiebel in Würfel schneiden und alles zusammen anbraten. Alles herausnehmen und den Bratensaft mit etwas Wasser aufgießen.
Die vorgekochten Spätzle in eine Auflaufform geben. Das Filet, die Champignons und die Zwiebel darauf verteilen. Mit Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe würzen. Den geriebenen Käse darüber streuen. Bratensaft mit Creme fraiche, Sahne, Schmelzkäse und der Bratensoße verrühren und über den Auflauf gießen. Im vorgeheizten Ofen bei 200º C ca. 30-40 Minuten backen.
Die Backfee wünscht "Guten Appetit".
Zutaten:
Spätzle: 500 g Scheller-Spätzle-Mehl 5 Eier 1 TL Salz 250 ml Wasser Zutaten Filetauflauf: 1 kg Schweinefilet 500 g frische Champignons 6 Zwiebeln Salz Pfeffer Gemüsebrühe 200 g geriebenen Käse 200 g Creme Fraiche 400 ml Sahne 200 g Schmelzkäse 2 EL Bratensoße
Noch mehr Backfee-Rezepte finden Sie unter www.mehlzauber.de
» Kartoffel-Waffeln
Backfee-Rezepte für zauberhaften Genuss

Eisberg aus Ilmmünster
Zubereitung:
Die Kartoffeln waschen und in wenig Salzwasser etwa 20 Minuten gar kochen. Anschließend ausdampfen lassen, noch heiß schälen und fein reiben. Créme fraiche unter die Kartoffeln rühren. Milch etwas erwärmen, Hefe darin auflösen und mit dem Mehl glatt rühren. Kartoffelmasse, Salz und Muskatnuss dazu geben und gut durchmischen. Den Teig zugedeckt etwa 35 Min. gehen lassen. Die Eier unter den Kartoffelteig rühren. Waffeleisen heiß werden lassen, mit dem Öl einpinseln und nacheinander knusprige Waffeln ausbacken.
Tipp: Ausgefallene Beilage zu Fleischgerichten! Sie können die Waffeln mit gemahlenen Nüssen oder feingehackten Kräutern geschmacklich verändern.
Die Backfee wünscht "Guten Appetit".
Zutaten:
400 g mehlig kochende Kartoffeln 150 g Créme fraiche ¼ l Milch ½ Würfel Hefe 200 g Mehlzauber Etwas Salz und Muskatnuss 3 Eier 3 EL Öl fürs Waffeleisen
Noch mehr Backfee-Rezepte finden Sie unter www.mehlzauber.de
» Gemüse-Waffeln
Backfee-Rezepte für zauberhaften Genuss

Eisberg aus Ilmmünster
Zubereitung:
Das Gemüse gut abgetropft in eine Schüssel geben. Die übrigen Zutaten dazu geben und alles mit dem Handrührgerät gut vermischen. Ein Waffeleisen vorheizen und portionsweise 2-3 EL Teig pro Waffel in das Waffeleisen geben. Waffeln nacheinander ausbacken.
Tipp: Mit Meerrettich-Kresse-Quark servieren!
Quark-Zubereitung: Magerquark, Schmand, Milch und Zitronensaft vermischen. Schnittlauch putzen, schneiden und zusammen mit dem Meerrettich untermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Backfee wünscht "Guten Appetit".
Zutaten:
80 g Lauch 200 g Erbsen und Möhren 250 g Mehlzauber ½ TL Backpulver 125 ml Rapsöl 3 Eier ½ TL Salz 100 ml Mineralwasser Für den Quark: 200 g Magerquark 3 EL Milch Saft einer halben Zitrone 2 Bund Schnittlauch 40 g Sahnemeerrettich Etwas Salz und Pfeffer
Noch mehr Backfee-Rezepte finden Sie unter www.mehlzauber.de
» Schinken-Waffeln
Backfee-Rezepte für zauberhaften Genuss

Eisberg aus Ilmmünster
Zubereitung:
Den Schinken in feine Würfel schneiden, anschließend die Eier mit der Milch und der Sahne verquirlen. Dann löffelweise Mehl, Backpulver, Pfeffer und Salz in die Masse einrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Anschließend die Schinkenwürfel unter den Teig heben und gut verrühren.
Dann das Waffeleisen auf Temperatur bringen und die Waffeln backen.
Diese Waffeln sind eine leckere Knabberei zum Feierabend.
Die Backfee wünscht "Guten Appetit".
Zutaten:
150 g geräucherter Schinken 3 Eier 125 ml Milch 125 ml süße Sahne 250 g Mehl ½ TL Backpulver 1 Prise Salz Pfeffer
Noch mehr Backfee-Rezepte finden Sie unter www.mehlzauber.de
» Quark-Waffeln
Backfee-Rezepte für zauberhaften Genuss

Eisberg aus Ilmmünster
Zubereitung:
Butter (Rapsöl) mit Quark verrühren. Zitronenschalen dazu geben. Eier trennen, das Eigelb abwechselnd mit der Milch und dem Mehl unter den Quark rühren. Eiweiß zu steifem Eischnee schlagen und unter den Teig heben.
Waffeln goldgelb backen. Den Quark für die Füllung mit dem Zucker, dem Zitronensaft und einem Teil der gehackten Pistazien vermischen, abschmecken und ggf. nachsüßen.
Ein Drittel der Quarkfülle in einen Spritzbeutel geben. Den restlichen Quark auf die Hälfte der Waffelherzen verteilen; die restlichen Waffelherzen darauf setzen und mit der Quarkfülle aus dem Spritzbeutel verzieren. Mit den restlichen gehackten Pistazien bestreuen.
Die Backfee wünscht "Guten Appetit".
Zutaten:
125 g Quark 60 g Butter (60 ml Rapsöl) 50 g Zucker 150 g Mehl 100 ml Milch 3 Eier 1 Zitrone (Schale) Für die Füllung: 250 g Quark 50 g Puderzucker 1 Zitrone (Saft) 1 Pck. gehackte Pistazien
Noch mehr Backfee-Rezepte finden Sie unter www.mehlzauber.de
» Vanille-Waffeln
Backfee-Rezepte für zauberhaften Genuss

Eisberg aus Ilmmünster
Zubereitung:
Eier, Zucker, Vanillezucker und Rapsöl schaumig rühren. Mehl, Backpulver und Milch hinzugeben und zu einem Teig vermengen. Den Teig portionsweise in das Waffeleisen füllen.
Die goldbraunen gebackenen Waffeln kurz abkühlen lassen und mit dem Puderzucker bestreuen.
Die Backfee wünscht "Guten Appetit".
Zutaten:
6 Eier 160 g Zucker 2 Pck. Vanillezucker 1 ½ TL Backpulver 200 ml Rapsöl 500 g Mehl